Palliativversorgung
Unter Palliativversorgung verstehen wir die Sterbebegleitung …
- die Begleitung in den letzten Monaten bis zum letzten Atemzug auf dieser Welt in seiner Häuslichkeit
- die Begleitung des Sterbenden und seiner Angehörigen, immer individuell und ganzeiltlich betrachtet.
Beinhaltet sind die medizinischen Leistungen der Krankenkasse z.B. von der Verabreichung der Medikamente bis hin zur eventuellen Wundversorgung.
Viel wichtiger sind aber die Gespräche über das Leben und den Tod. Ängste spielen eine große Rolle – Angst vor Schmerzen vor allem und Angst vor dem bewussten Ersticken.
Auch Stille und Empathie sind uns dabei ganz wichtig – einfach nur da sein und nicht reden. Das Gefühl zu vermitteln, dass der Mensch nicht alleine ist nur eine Schulter zum Anlehnen und Weinen. Leiden zu lindern . Mit medizinischer Unterstützung aber auch alternative Anzatzpunkte sind hier sehr hilfreich. Aromatheraphie und andere heilpflanzliche Aspekte. Zu gehen ist nicht immer einfach und auch nicht schön, dennoch kann man es so weit wie es geht so aussehen lassen.